Schömberger Stauseelauf Sonntag 7. April 2024
Der 41.Volkslauf war wieder ein voller Erfolg und lockte bei schönem Frühlingswetter rund 100
Teilnehmer/innen an den Schömberger Stausee.
Auch die Leistungen können sich sehen lassen, so bewältigte Gabriel Kammerer vom albside
Running Team die Strecke in der sehr guten Zeit von 37:55 Min. und hatte damit ganz knapp die
Nase vor dem letztjährigen Sieger Andreas Schindler mit 37:58 Min. Auf dem dritten Platz folgte
der Geislinger Pascal Brobeil vom Team INJOY Balingen mit der sehr guten Zeit von 38:21 Min.
Auch die Athletinnen waren super unterwegs und erkämpften sich hervorragende Platzierungen.
Bei den Frauen sicherte sich Jana Kümmerlin von den Tuttlinger Sportfreunden zum ersten Mal den
Sieg, ohne ernsthaft in Bedrängnis zu kommen.
54. Rudi Schmid in 21:34 Min. 9. Senioren
32. Rudi Schmid in 31:47 Min. 3. M65
Zum 13. Mal fand das Rennen auf der Serpentinenstraße hinauf auf den Dreifaltigkeitsberg über rund 4,2 km und 280 Höhenmeter in zwei Disziplinen (Radrennen & Berglauf) statt.
Unser Altmeister Rudi ließ es sich nicht nehmen sich dieser Herausforderung in seiner Heimatstadt zu stellen. In einem Einzelzeitfahren ging es zunächst mit dem Rennrad hinauf bis zur Berggaststätte und im Anschluss an das Radrennen noch einmal auf schnellen Sohlen, wobei unser Rudi trotz seines hohen Alters in beiden Disziplinen noch respektable Zeiten ablieferte.
49. Rudi Schmid in 1:07:23 Std. 1. M70
223. Josua Netzer in 2:25:40 Min. 85. MHK
355. Marius Wolak in 4:02:03 Std. 11. M60
403. Steffen Schauer in 4:13:38 Std. 25. M55
116. Sandra Henne in 1:50:35 Std. 10. W45
66. Jürgen Haug in 1:27:16 Std. 1. M60
951. Edmund Bross in 2:01:02 Std. 100. M50
21. Franziska Netzer in 27:19 Min. 2. W35
43. Sandra Henne in 29:34 Min. 4. W45
274. Florian Netzer in 28:46 Min. 40. M35
313. Laurin Weber in 29:24 Min. 95. MHK
410. Hartmut Wochner in 30:50 Min. 28. M50
79. Jürgen Haug in 4:48:10 Std. 1.M60
Drei Wochen nach seiner erfolgreichen Weltmeisterschaft in Lahti/Finnland wollte Jürgen noch einmal seine gute Form nutzen und reiste kurzfristig in die Emilia-Romagna nach Cervia, nahe Cesenatico. Nach einem super Rennen erreichte er das Ziel mit großem Vorsprung als Erster in seiner Altersklasse und konnte somit erstmals in einem großen Rennen als Sieger auf das Podest steigen. Glückwunsch zu dieser großen Leistung!!
16. Fabian Lehmann in 52:04 Min. 4. M40
2. Franziska Netzer in 47:44 Min.
33. Florian Netzer in 51:58 Min.
Beim 8. Isinger Crosslauf ging es für die Geschwister Netzer über Stock und Stein 8,1 km über ca. 200 Höhenmeter rund um Isingen. Für Franziska reichte es nach einer tollen Laufleistung am Ende sogar auf das Treppchen und so war es für die Beiden eine gelungene Veranstaltung.
21. Carmen Steidle in 1:16:14 Std. 4. W50
46. Dieter Steidle in 1:13:22 Std. 13. M50
39. Marius Wolak in 2:35:03 Std. 4. M60
Ironman-Triathlon 70.3 World Championship in Lahti/Finnland über 1,9-90-21,1 km, am 27.08.2023
3322 Männer im Ziel
1680.. Jürgen Haug in 4:51:31 Std. 7. M60
Triathlon Malterdingen/Riegel über die Sprintdistanz 0,7-32-5 km, am 20.08.2023
70 Frauen im Ziel
29. Sandra Henne in 1:56:05 Std. 2. W45
166 Männer im Ziel
73. Steffen Schauer in 1:47:27 Std. 7. M55
105. Edmund Bross in 1:55:07 Std. 7. M50
Schömberger Leichtathleten auf zweitägiger Bike-Ausfahrt in der Schweiz
Eine kleine Gruppe der Schömberger Leichtathleten machte sich für zwei Tage auf den Weg zu einer Mountainbike-Ausfahrt nach Quarten am Walensee im Schweizer Kanton Sankt Gallen. Gleich nach der Ankunft am Hotel stiegen die sechs Biker auf die Räder und folgten dem Tourguide Walter Schempp, der als ältester und auch einzigster der Gruppe mit einem E-Bike auf die Strecke ging. Es ging die ersten ca. zehn Kilometer zunächst flach entlang des Walensees über Walenstadt bis nach Flums. In Flums bog man ab in Richtung Flumserberg und kletterte bei einer Steigung, welche fast durchgängig im zweistelligen Prozentbereich lag, in der Summe rund 1900 Höhenmeter hinauf zur Bergstation Maschgenkamm auf 2020 Meter Höhe.
Im dortigen Restaurant wurde erstmal der Energie und Wasserhaushalt wieder ausgeglichen. Nach der Stärkung ging es über den Bergrücken zunächst hinab nach Tannenboden wo man auf einen wilden Singletrail einbog, der die Teilnehmer doch ganz gewaltig forderte. Dennoch schafften es nach 65 km alle heil und gesund zurück ins Hotel zum Abendessen.
Am zweiten Tag ging es nach ausgiebigem Frühstück wiederum geführt von Walter erst einmal zum warmfahren für sechs Kilometer am Walensee entlang bis nach Murg, um dort ins Murgtal und gleichzeitig auf einen langen Anstieg abzubiegen. Kehre für Kehre kletterte man zunächst für ca. sechs Kilometer auf Asphalt hinauf ehe die Tour erst richtig los ging. Die Anschließenden sieben Kilometer bis zum Murgsee dem anvisierten Ziel auf 1818 Meter Höhe waren auf losem zum Großteil sehr ruppigem Untergrund und mit zahllosen sehr steilen Rampen gespickt. Völlig geschafft musste man oben angekommen erstmal die knapp 1400 bewältigten Höhenmeter sacken lassen, ehe man für das genießen der Landschaft und die Einkehr in der Hütte am Murgsee bereit war.
Nach dem alle wieder erholt und bei Kräften waren begab man sich auf die Abfahrt, welche zunächst für mehrere Kilometer auf gleicher Strecke Talwärts führte. Durch die zuvor erworbene Streckenkenntnis war es den Bikern nun auch möglich die schwersten Passagen sicher zu fahren. Nach der langen und sehr Aussichtsreichen Abfahrt waren alle Mühen der Hinfahrt schnell wieder vergessen. Nach 34 Kilometer wieder in Quarten angekommen ging für die Leichtathleten eine unvergesslich schöne Ausfahrt zu Ende und alle waren sich einig zwei wundervolle Touren in einzigartiger Landschaft erlebt zu haben. Entsprechend viel auch das Lob aller Teilnehmer aus, welche dem Tourenplaner und Guide Walter Schempp wieder einmal eine tolle Planung attestierten.
Triathlon Tübingen, am 23.07.2023
260 Männer im Ziel über die Olympische Distanz (1,5 / 43 / 10 km)
202. Edmund Bross in 2:57:06 Std. 11. M50
215 Männer im Ziel über die Sprintdistanz (0,75 / 22 / 4,7 km)
27. Jürgen Haug in 1:17:11 Std. 1. M60
27. Albstadt-Bike-Marathon, am 08.07.2023
995 Männer über die 83 km und 2000 Höhenmeter im Ziel
232. Jürgen Haug in 3:47:30 Std. 49. M60
388. Mario Pfriender in 4:06:14 Std. 81. M30
148 Männer über die 42 km und 1100 Höhenmeter im Ziel
93. Josua Netzer in 2:46:46 Std. 10. MHK
Beim nun schon 27. Albstadt-Bike-Marathon waren auch dieses Jahr wieder Teilnehmer aus unseren Reihen mit von der Partie und lieferten dabei wieder super Leistungen ab bei guten äußeren Bedingungen.
Um 10 Uhr gingen die Biker der Langdistanz über die 83 km und 2000 Höhenmeter beim Ebinger Mazmann auf die selektive Strecke rund um Albstadt, während die Biker über die Kurzdistanz 42 km und 1100 Höhenmeter erst um 11 Uhr bei der alten Sprungschanze in Onstmettingen ins Rennen gingen.
Das Top-Ergebnis für die TG lieferte hierbei unser Senior Jürgen Haug mit der klasse Zeit von 3:47 Std. Mit einer ebenfalls sehr guten Zeit rundete Mario Pfriender dieses gute Abschneiden ab.
Auf der Kurzdistanz über die 42 km schnupperte der Youngster Josua Netzer erstmals Wettkampfluft er machte seine Sache gleich richtig gut und kam mit einem achtbaren Ergebnis ins Ziel.
Ironman-Triathlon in Klagenfurt / Österreich über 3,8 – 180 – 42,2 km, am 18.06.2023
1618 Männer im Ziel
1221. Marius Wolak in 13:23:51 Std. 25.M60
Im österreichischen Klagenfurt findet alljährlich einer der schönsten Triathlons der Welt statt, dessen Lockruf auch unser Marius Wolak nicht widerstehen konnte und sich den Strapazen eines Ironman aussetzte. In einer atemberaubenden Schwimmstreckenkulisse am Wörthersee ging es auf die 3,8 km lange Schwimmstrecke bevor es auf die schöne 180 km lange Radstrecke, mit einer zusätzlichen Schleife zum Faaker See, durch das grüne Herz Kärntens ging und den abschließenden Marathon mit einem tollen Zieleinlauf am Metnitzstrand in Klagenfurt. Mit einem achtbaren Ergebnis und mit sensationellen Eindrücken von diesem tollen Event kehrte unser Senior danach wieder aus Österreich zurück.
Lauchringer Triathlon über die Sprintdistanz 0,4 – 18 – 5 km, am 30.07.2023
162 Männer im Ziel
47. Steffen Schauer in 1:11:57 Std. 4.M55
Zur Lauchringer Triathlon-Nacht im Landkreis Waldshut-Tiengen zog es am vergangenen Wochenende auch einen Athleten aus unseren Reihen. Der Auftakt im Freibad begann mit einem Jagdstart, in dem alle 15 Sekunden ein Athlet ins Wasser ging und in einem Zickzackkurs die 400 Meter zurücklegte. Die anschließende Radstrecke wurde in zwei Runden auf einem sehr anspruchsvollen und eckigen Kurs gefahren, ehe es zu den abschließenden 5 km entlang der Wutach auf die Laufstrecke ging. Steffen Schauer konnte sich hier gut behaupten und landete am Ende im vorderen Drittel der Ergebnisliste.
37. Internationaler Schluchseelauf über 10 km, am 14.Mai 2023
171 Männer im Ziel
17. Andreas Leidig in 47:11 Min. 2. M35
Auf den Weg zum Schluchsee machte sich in diesem Mai unser Andreas Leidig und entschied sich für die 10 km Strecke entlang des Schluchsees. Am 1000 Meter hoch liegenden Schluchsee lief es ganz gut für unseren Andy und so kam er als 17. der Gesamtwertung ins Ziel und sicherte sich damit auch den zweiten Platz in der Altersklasse über 35.
Kraichgau Triathlon in Bad Schönborn über die Mitteldistanz (1,9-90-21,1 km), am 21. Mai 2023
361 Frauen im Ziel
274. Sandra Henne in 6:30:37 Std. 36. W45
1654 Männer im Ziel
1288. Marius Wolak in 6:10:40 Std. 37. M60
Um 8:54 Uhr ging es für Sandra und Marius in das kühle Nass des Hardtsees, den sie nach 1,9 km in Richtung Radpark wieder verlassen konnten. Im Anschluss ging es auf den selektiven Radsplitt im Land der 1000 Hügel, mit einem auch längeren Anstieg auf den Schindelberg, von wo man eine herrliche Aussicht über den Kraichgau hat.
Kontrolliert und ohne nennenswerte Schwächen in den drei Disziplinen durchlief Marius mit einem respektablen Ergebnis in Bad Schönborn das Ziel, während sich bei Sandra ab der zweiten Hälfte der Laufstrecke doch etwas der Trainingsrückstand bemerkbar machte und sie nochmal ihr Kämpferherz bemühen musste.
Triathlon Ingolstadt über die Mittel und die olympische Distanz, am 21. Mai 2023
Mitteldistanz 1,9-82-20,5 km
576 Männer im Ziel
499. Steffen Schauer in 5:18:04 Std. 39. M55
Olympische-Distanz 1,5-40-10,4 km
363 Männer im Ziel
203. Eckhardt Weckenmann in 2:49:55 Std. 10. M60
268. Edmund Bross in 3:00:16 Std. 29. M50
Um 8 Uhr ging es für Steffen schon zum Start in den Donau-Stausee, während sich Eckhardt und Edmund erst um 10:30 Uhr zum Start im kalten See bemühen mussten. Steffen war mit seinem abschließenden Lauf zwar nicht wirklich zufrieden, aber dennoch konnten alle drei ihren Wettkampf relativ gleichmäßig vom Start weg bis ins Ziel gestalten und konnten mit ihren Ergebnissen doch sehr zufrieden sein.
12. City Triathlon Backnang über die Sprintdistanz (0,6-26-4,6 km), am 30.04.2023
245 Männer im Ziel
155. Steffen Schauer in 1:24:47 Std. 11.M55
186. Eckhardt Weckenmann in 1:29:16 Std. 7.M60
212. Edmund Bross in 1:34:58 Std. 15.M50
In Backnang machten sich drei unserer hartgesottenen Triathleten auf zum ersten Wettkampf der Saison. Bei sehr frischen neun Grad Außentemperatur und Dauerregen sprangen sie um 9 Uhr in die Fluten des Backnanger Mineralfreibades, dem sie nach 600 Metern wieder entstiegen, um sich eiligst in die Wechselzone zu begeben. Mit dem Rad ging es weiter auf die 26 km Runde durch Backnang, bevor es zum abschließenden 4,6 km Lauf auf die Strecke ging. Trotz der Kälte und dem Wasser sowohl von oben als auch von unten schafften es alle Drei ohne Frostbeulen ins Ziel.
Schömberger Stauseelauf Sonntag 2. April 2023
Der 40. Volkslauf war wieder ein voller Erfolg und lockte bei schönem Frühlingswetter rund 100 Teilnehmer/innen an den Schömberger Stausee.
Auch die Leistungen können sich sehen lassen, so bewältigte Andreas Schindler vom TSV Glems die Strecke in der sehr guten Zeit von 36:16 Min. und hatte damit deutlich die Nase vor dem letztjährigen Zweiten Andreas Crivellin mit 37:16 Min. Auf dem dritten Platz folgte unser Lokalmatador Thomas Bosch mit der sehr guten Zeit von 37:35 Min.
Auch die Athletinnen waren super unterwegs und erkämpften sich hervorragende Platzierungen.
Bei den Frauen sicherte sich Ricarda Rapp vom TSV Stetten a.k.M. nun schon zum fünften Mal in Folge den Sieg, ohne ernsthaft in Bedrängnis zu kommen.
Urkunde zum selbst ausdrucken (Bitte Daten aus Ergebnisliste eintragen)
Urkunde Stauseelauf
Ausschreibung Volkslauf 2023 PDF
Ergebnisse 2023
Ergebnisse 2022
TOWERRUN Rottweil, am 18.09.2022
78 Frauen im Ziel
18. Franziska Netzer in 12:22 Min. 4.W35
In diesem Jahr konnte endlich der Rottweiler Testturm wieder erstürmt werden, was sich unsere Franziska nicht entgehen ließ.
Vom Sockel bis zur Besucherplattform galt es 1390 Stufen und 232 Höhenmeter zu überwinden, was Franziska mit Bravour meisterte.
36. Stockacher Triathlon, am 10.09.2022
Kurzdistanz 1 – 40 – 10 km
15 Frauen im Ziel
9. Sandra Henne in 2:50:39 Std. 2.W40
67 Männer im Ziel
51. Marius Wolak in 2:39:52 Std. 4.M60
62. Edmund Bross in 2:59:33 Std. 16.M50
Sprintdistanz 0,5 – 22 – 4 km
78 Männer im Ziel
26. Steffen Schauer in 1:09:42 Std. 1.M50
37. Ravensburger Triathlon über die Sprintdistanz 0,75 – 24 – 5 km, am 06.08.2022
198 Männer im Ziel
110. Steffen Schauer in 1:35:23 Std. 6.M55
31. Breisgau Triathlon in Riegel, am 21.08.2022
Mitteldistanz 2 – 80 – 21 km:
123 Männer im Ziel
115. Dieter Steidle in 6:21:15 Std. 6. M55
Sprintdistanz 0,7 – 32 – 5 km:
47 Frauen im Ziel
19. Sandra Henne in 1:51:39 Std. 2. W45
106 im Ziel
34. Steffen Schauer in 1:41:54 Std. 5. M55
79. Edmund Bross in 1:54: 37 Std. 8. M50
26. Albstadt-Bike-Marathon über 83 km und 2000 Höhenmeter, am 09.07.2022
69 Bikerinnen im Ziel
40. Sandra Henne in 4:51:19 Std. 9.W40
Mit weiteren 1200 Gleichgesinnten startete Sandra um 10 Uhr beim Ebinger Stadion und nahm die selektive Strecke rund um Albstadt unter ihre Stollenreifen.
Sie wählte zunächst eine eher defensive Fahrweise, um im großen Tumult kein zu großes Risiko einzugehen. Mit einem konstant gleichmäßigen Tempo kam sie ohne jegliche Anzeichen einer Schwäche durch und konnte auf den letzten Kilometern sogar noch zulegen. Mit der tollen Zeit von 4:51 Std. überquerte sie beim Ebinger Stadion die Ziellinie und bekam dort das verdiente Finishershirt ausgehändigt. Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
IRONMAN Switzerland in Thun, am 10.07.2022
1096 Männer im Ziel
816. Marius Wolak in 13:37:03 Std. 14.M60
IRONMAN-Triathlon Austria Kärnten-Klagenfurt (3,8-180-42,2 km), am 03.07.2022
1.868 Athleten im Ziel
337. Jürgen Haug in 11:00:30 Std. 11.M55
Einen besonderen Wettkampf in einer landschaftlich einmaligen Kulisse bestritt unser Altersathlet Jürgen Haug beim IRONMAN Austria in Klagenfurt und lieferte wieder einmal eine tolle Leistung ab.
Früh morgens stürzte er sich mit ca. 2000 weiteren Athleten in die Fluten des türkisblauen Wörthersees auf die 3,8 km lange Schwimmrunde. Nach dem Wechsel ging es auf eine selektive 180 km lange Radrunde mit 1490 Höhenmetern, zu einem großen Teil entlang des Wörthersees, bevor es nach dem zweiten Wechsel auf die 42,2 km Marathonstrecke ging.
Mit einer tollen Zeit finishte Jürgen diesen einzigartigen Wettkampf und darf sich der Glückwünsche unserer gesamten Abteilung sicher sein.
Radrennen:
Dreiländergiro in Nauders am Reschen über 168 km und 3300 Höhenmeter, am 26.06.2022
990 Rennfahrer im Ziel
529. Axel Pfaff in 7:54:48 Std. 29. M60
Um 6:30 Uhr in der Frühe ging es für Axel auf die lange A-Strecke, welche die Fahrer durch die Länder Italien, Schweiz und wieder zurück nach Österreich führte.
Zunächst ging es von Nauders aus über den Reschenpass nach Italien hinunter ins Vinschgau in das Städtchen Prad, um von dort aus auf den 48 Kehren die 25 km hinauf zum Stilfserjoch auf eine Passhöhe von 2757 Meter ordentlich Höhenmeter zu machen. Weiter ging es über den Umbrailpass nach Santa Maria in die Schweiz und über den Ofenpass ins Engadin weiter zum Grenzort Martina, wo es wieder nach Österreich ging und über die Norbertshöhe zurück nach Nauders.
10. Wilflinger Volkslauf über 10 km, am 24.06.2022
24 Läufer im Ziel
24. Rudi Schmid in 1:00:37 Std. 2.M70
Triathlon in Erbach, am 26.06.2022
Olympische Distanz 1,5-43-10 km:
134 Athleten im Ziel
93. Eckhardt Weckenmann in 2:49:14 Std. 5.M60
114. Edmund Bross in 3:01:11 Std. 18.M50
Sprintdistanz 0,5-23-5 km:
201 Männer im Ziel
74. Dieter Steidle in 1:22:22 Std. 4.M55
76 Frauen im Ziel
41. Carmen Steidle in 1:31:05 Std. 5.W50
5. Verena-Lauf über 10,6 km in Hausen o.V., am 19.06.2022
54 Läufer/innen im Ziel
54. Rudi Schmid in 1:17:30 Std. 2.M70
Nach zweieinhalb Jahren ohne Wettkampf und erheblichem Trainingsrückstand ging Altmeister Rudi in Hausen ob Verena um 11 Uhr bei 31 Grad an den Start. Nach dem Motto „der Weg ist das Ziel“ zierte er den Schluss des Laufs und lief dennoch zufrieden nach 10,6 km über die Ziellinie.
13. Rigolator-Sprinttriathlon (0,5-25-5,5 km) in Riegel am Kaiserstuhl, am 19.06.2022
109 Athleten/innen im Ziel
28. Steffen Schauer in 1:25:45 Std. 2.M55
Um 11:30 Uhr ging Steffen in Riegel an den Start und lieferte mit dem 28. Gesamtrang ein solides Ergebnis ab.
Kraichgau Triathlon über die Halbdistanz (1,9 km/90 km/21,1 km) in Bad Schöneborn, am 29.05.22
Im Kraichgau gingen fünf TG-Athleten/innen bei eher widrigen Temperaturen über die Halbdistanz an den Start. Nach dem Schwimmen im Hardtsee ging es auf die anspruchsvolle Radstrecke, auf der Edmund Bross wegen Magenkrämpfen in Folge der Einnahme von ungewohnten Sportgels leider aussteigen musste. Bei unseren verbleibenden vier Athleten/innen hingegen lief alles nach Plan und sie konnten sich nach dem abschließenden Halbmarathon im Ziel das verdiente Finisher-Shirt überstreifen.
266 Frauen im Ziel
166. Sandra Henne in 6:16:38 Std. 25.W45
259. Bettina Heck in 7:26:43 Std. 46.W45
1668 Männer im Ziel
367. Jürgen Haug in 5:00:42 Std. 9.M55
1279. Marius Wolak in 5:59:41 Std. 20.M60
DNF. Edmund Bross
32. Heideseetriathlon in Forst bei Bruchsal über 1 km/32 km/7,5 km, am 22.05.22
Unsere Triathleten/innen machten sich am vergangenen Wochenende auf den Weg in den Landkreis Karlsruhe, um in der Gemeinde Forst den Heideseetriathlon zu bestreiten. Bei über 20 Grad Wassertemperatur ging es zur Mittagszeit in den Heidesee zum Schwimmsplit und anschließend mit dem Rad auf einen dreimal zu fahrenden Rundkurs, bevor es zum Laufen ebenfalls auf einen Drei-Runden-Kurs ging. Alle sieben konnten den Wettkampf finishen und zum Teil auch Podestplätze in den Altersklassen ergattern.
49 Frauen im Ziel
23. Sandra Henne in 1:59:57 Std. 2.W45
205 Männer im Ziel
35. Jürgen Haug in 1:39:30 Std. 3.M55
119. Dieter Steidle in 1:51:37 Std. 15.M55
133. Steffen Schauer in 1:53:17 Std. 17.M55
139. Eckhard Weckenmann in 1:54:30 Std. 3.M60
142. Marius Wolak in 1:55:17 Std. 5.M60
187. Edmund Bross in 2:09:15 Std. 32.M50
Hamburg Halbmarathon (21,1 km) am 24.April 2022
Am vergangenen Wochenende zog es unsere beiden Athleten Weckes und Edmund in den hohen Norden zum Hamburg-Halbmarathon, der parallel zum großen Marathon stattfand. Bei 8 Grad und starkem Wind machten sich die beiden um 8:25 Uhr gemeinsam mit über 2700 anderen Läufer/-innen auf den Weg, um die Saison gleich mit einem Halbmarathon zu beginnen.
1508 Männer Ziel
524. Eckhardt Weckenmann in 1:48:04 Std. 12.M60
815. Edmund Bross in 1:56:33 Std. 97.M50
Ergebnisse 2021
Int. Uster Triathlon im und um den Greifensee im Kanton Zürich über 1,5 km/38 km/10 km, am 21.07.2021
121 Athletinnen im Ziel
71. Sandra Henne 18. W35 in 2:44:07 Std.
355 Athleten im Ziel
112. Jürgen Haug 6. M55 in 2:19:31 Std.
258. Marius Wolak 21. M55 in 2:40:04 Std.
Mit guten Leistungen kehrten unsere Triathleten aus Uster im Kanton Zürich zurück, wo sie sich am vergangenen Wochenende auf der olympischen Distanz über 1,5 km Schwimmen, 38 km Radfahren und abschließend 10 km Laufen auf internationalem Terrain messen konnten.
Geschwommen wurde im Greifensee, den es anschließend auch auf dem Rad zweimal zu umrunden galt. Nach dem Radsplit ging es zum Lauf auf eine Wendepunktstrecke entlang des Sees, die ebenfalls zweimal gelaufen wurde.
12. Balinger Firmenlauf über 5 km vom 10.-16. Juni 2021,
der auch in diesem Jahr wieder virtuell ausgetragen wurde.133 Frauen im Ziel2. Franziska Netzer in 21:20 Min.124 Männer im Ziel14. Leon Sackmann in 21:37 Min.50. Hartmut Wochner in 25:25 Min.Mit einem super Lauf über die 5 km Strecke und dem Glück zwei Hasen an der Seite zu haben schaffte Franziska im Sog ihrer Pacemaker eine kleine Sensation und sicherte sich unter den 133 Frauen einen fantastischen zweiten Platz.Stark unterwegs waren auch Leon Sackmann und Routinier Hartmut Wochner, welche das tolle Ergebnis komplett machten.
36. Welzeimer Triathlon über die Sprintdistanz 0,6 km – 24 km – 7 km, am 03.Juli 2021
326 Athleten/innen im Ziel
149. Dieter Steidle 8. M55 in 1:40:46 Std.
183. Eckhardt Weckenmann 8. M60 in 1:43:08 Std.
218. Marius Wolak 10. M60 in 1:47:10 Std.
259. Edmund Bross 33. M50 in 1:55:11 Std.
Nicht ganz einfache Bedingungen erwarteten unsere Athleten in Welzheim, wo sie sich bei 30 Grad Außentemperatur in noch nicht einmal 17 Grad kaltes Wasser warfen, um die ca. 650 Meter Schwimmstrecke am Ende leicht unterkühlt wieder zu verlassen. Nach dem Wechsel auf das Rad ging es auf eine mit 360 Höhenmetern gespickte 24 km Runde, welche unsere Athleten schon einige Körner kosteten. Dem zweiten Wechsel folgte eine nicht minder anstrengende 7 km sehr wellige Laufstrecke, an deren Ende man dann aber doch noch einen relativ entspannten Zieleinlauf bergab genießen konnte.
Impressionen TG Schömberg
Mountainbikeausfahrt 2014
Ziel der diesjährigen Mountainbike- und Wanderausfahrt war Schruns im Montafon. Abfahrt war fast pünktlich Samstag 19. Juli um 6:00 Uhr. Tourbeginn beim Hotel Montjola ca. 10:00 Uhr. Für Andy wäre nach ca. 50 m schon fast Feierabend gewesen nachdem er wohl ein Auto übersah und nur mit größtem Geschick einen Crash verhindern konnte. 200 Meter weiter legte sich auch noch Thomas auf die Strasse da auch er wohl noch nicht ganz wach war.
Der erste Abschnitt führte mit leichter Steigung zur Lindauer Hütte auf 1700 m Höhe. Nach einer längeren Rast bedingt durch fesche Dirndlträgerinnen und einen Totalschaden an Bertholds Bike (Kettenstrebenbruch) konnte der zweite Abschnitt zum Ofäpass auf fast 2300 m in Angriff genommen werden. Da der Pfad doch etwas holprig war entschloss man sich kurzerhand zu einer kleinen Wanderung um die 600 Höhenmeter zu vernichten. Da auch dies einen passionierten Bikewanderer natürlich nicht auslasten kann entschloss sich Walter den Aufstieg zuerst nur mit Bike anzugehen um dann nochmals abzusteigen um seinen Rucksack nachzuholen. Nach einer vergnüglichen Abfahrt zum Teil auch Abstieg endete der erste Tag für die letzten nachts um 4:00 da noch diverse sportliche Wettbewerbe auf dem Programm standen. Berthold blieb auch hier vom Pech verfolgt und musste nach einem Zehenbruch beim Tischtennis leider aufgeben.
Am Sonntag stand dann noch eine Tour ums Rellseck an auf der diverse Kraft- und Geschicklichkeitsprüfungen auf einigen doch recht steilen und später auch verblockten und verwurzelten Trails gemeistert wurden.